/media/Wappen/Logo_Bereitschaft-Burglengenfeld-Wappen.jpg
 
 
/media/Fuhrpark/71-70/rkbul7170.png
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Rettungswagen (RTW) kommen schwerpunktmäßig bei  Notfall- und Notarzteinsätzen, aber auch im Rahmen von zeitkritischen Krankentransporten zum Einsatz.
 
Die Regelbesatzung besteht aus zwei Personen, darunter mindestens ein Rettungsassistent/in bzw. Notfallsanitäter/in. Der Fahrer/in des RTW verfügt üblicherweise über eine Rettungssanitäter-Ausbildung oder min. eine Sanitätsausbildung.
 
Alle Rettungswagen im bayerischen Rettungsdienst entsprechen mindestens den Anforderungen nach DIN EN 1789, Typ C (Rettungswagen) in der bei Beschaffung gültigen Ausführung.
 
 Ausstattung:
Funk
Digitalfunk
Navigation
Navigon, aMobile von Alamos (Tablet)
Ausstattung 
Klimaanlage vorne/ hintenWärmetausche PatientenraumWaser- Zusatzheizung PatientenraumRadio mit CD- LaufwerkZentralverriegelungu.v.m.
Signalanlage 
Hänsch Nova LED (vorne), Hänsch Comet LED (hinten), akustische Signalanlage Hänsch 620 mit Stadt-, Land- und Kompressorsignal, Betätigung über Bedienfeld Mittelkonsole und Taster im Fahrerfußraum, Frontkennleuchten Hänsch Sputnik nano
EKG
Medtronic Lifepack 15
Beatmung
Weinmann Medumat Easy
Absaugung
ACCUVAC Pro
Sonstiges
Fahrtragensystem Stryker M1, Klappbarer Tragesessel Meber Maya, Notfallrucksack, Pulsoximetrie, Kapnographie, Spritzenpumpe, Wärmebox für Infusionen u.v.m.
 
 
Seite 1 von 10

 
 
 
/media/1533328069.png
 
 
 Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Schwandorf
Bereitschaft Burglengenfeld
Lindenstraße 10
93133 Burglengenfeld
   
 
 
 
© BRK Bereitschaft Burglengenfeld 2023