/media/Wappen/Logo_Bereitschaft-Burglengenfeld-Wappen.jpg
 

SEG Betreuung

 
 

 

Aufgabenbeschreibung

Die Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung betreut und versorgt hilfebedürftige Menschen mit lebensnotwendigen Versorgungsgütern, sichert die sozialen Belange der Betroffenen während der einzelnen Betreuungsphasen und führt Maßnahmen der Basisnotfallnachsorge durch. Sie sorgt für einfachste Verpflegung im Rahmen des SEG Einsatzes, unterstützt bei der Verteilung von Verpflegung und organisiert die vorläufige, vorübergehende Unterbringung von Betroffenen. Dabei wird sie von weiteren logistischen Teileinheiten des Hilfeleistungskonzeptes unterstützt und greift auf Mittel und Materialien zurück, welche sie zur Bewältigung Ihres Auftrages zur Verfügung gestellt bekommt.

Behandlung und Versorgungskapazität

Die Personalstärke und die Ausstattung der Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung sind so ausgelegt das sie bis zu 200 unverletzt Betroffene versorgen kann.

Führung und Unterstellungsverhältnis

Die Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung wird als Taktische Einheit des Betreuungsdienstesvon einem SEG-Führer (gekennzeichnet mit einem blauen Überwurf) geleitet. Er führt im Rahmen der Auftragstaktik und ist der SanEl unterstellt

Alarmierung und Funkrufnamenregelung

Die Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung kann als komplette Taktische Einheit oder einzeln voneinander getrennt alarmiert werden.Der 2. Betreuungstrupp kann ggf. auch nur zusätzlich als „Materialreserve“ alarmiert werden.
 
/media/Fuhrpark/72-70/neue_Bilder/KTW (3).jpeg
 
 
 Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Schwandorf
Bereitschaft Burglengenfeld
Lindenstraße 10
93133 Burglengenfeld
   
 
 
 
© BRK Bereitschaft Burglengenfeld 2023