/media/Wappen/Logo_Bereitschaft-Burglengenfeld-Wappen.jpg

 

SEG Transport 

 

 

Allgemeines

Eine SEG Transport besteht im Idealfall aus zwei Notfall-KTW Typ B und wird mit vier Einsatzkräften besetzt.
Stärke:
0 / 0 / 4 / 4

Aufgabenbeschreibung

Die Schnell-Einsatz-Gruppe Transport schafft zusätzliche Transportkapazitäten bei größeren Einsatzlagen. Sie bringt Verletzte und Kranke zur weiteren medizinischen Versorgung in entsprechende Kliniken und Einrichtungen. Die Fahrzeuge können auch getrennt alarmiert werden.

Behandlung und Versorgungskapazität

Personalstärke und Ausstattung der Schnell-Einsatz-Gruppe Transport sind im Idealfall für den Transport von mindestens 4 Verletzten ausgelegt. Die Ausstattung richtet sich nach den Vorgaben der EN 1789.

Führung und Unterstellungsverhältnis

Wird die Schnell-Einsatz-Gruppe Transport als Taktische Einheit des Sanitätsdienstes tätig, so ist sie dem Führer der SEG-Behandlung (gekennzeichnet mit einem blauen Überwurf) unterstellt. Der wiederum führt im Rahmen der Auftragstaktik und ist der SanEl unterstellt.

Alarmierung und Funkrufnamenregelung

Die Schnell-Einsatz-Gruppe Transport kann als komplette Taktische Einheit alarmiert werden. Darüberhinaus kann unser KTW auch einzeln alarmiert-und zum Einsatz gebracht werden.
 
 
 
 
 Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Schwandorf
Bereitschaft Burglengenfeld
Lindenstraße 10
93133 Burglengenfeld
   
 
 
 
© BRK Bereitschaft Burglengenfeld 2022