Unterstützungsgruppe Rettungsdienst
Die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst wird von der Integrierte Leitstelle Amberg (ILS) alarmiert, wenn der Bedarf an Einsatzfahrzeugen im Zuständigkeitsbereich der ILS über dem der Vorhaltung an Rettungsmitteln liegt. Somit unterstützen wir, bei Alarmierung der Einheit durch die ILS, den öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst bei der Abarbeitung von aufkommenden Rettungseinsätzen.
Wir halten hierfür einen Rettungstransportwagen (RTW) vor, der dem im öffentlich-rechtlichen Bereich Eingesetzten in nichts nachsteht. Dieser ist nach DIN EN 1789 (Typ C) vollumfänglich ausgestattet.
Der Vereinheitlichung halber, wird hier das gleiche Material vorgehalten, wie auf einem RTW aus dem Hauptamt.
Über sogenannte "Funkmeldeempfänger - FME" werden die entsprechenden Einsatzkräfte von der ILS alarmiert und besetzen den, am Rotkreuzhaus stationierten Rettungswagen. Vor dem Ausrücken erfolgt eine Meldung über Funk an die ILS, um einerseits den Einsatzauftrag entgegen zu nehmen, andererseits die Übermittlung der Qualifikationen der ausrückenden Kräfte. Neben der ehrenamtlichen Besatzung wird immer eine entfernte Einheit des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes alarmiert, um den Fall abzudecken, dass die alarmierte, ehrenamtliche Einheit nicht ausrücken kann.